In Anlehnung auf die jüngste Ausgabe der Game Informer sind im NeoGAF-Forum neue Informationen zu Mass Effect 3 aufgetaucht.
Zum Abschluss der Trilogie besinnt sich BioWare auf die Wurzeln zurück und wird dem Spieler wieder mehr Rollenspiel-Elemente servieren. Kräfte werden sich in mehreren Stufen verbessern lassen und auch die Anzahl an Fähigkeiten soll gegenüber dem Vorgänger deutlich steigen.
Waffen-Modifikationen stehen ebenfalls wieder auf der Agenda. Dabei sollen sie zwar nicht die Ausmaße des ersten Teils erreichen, doch wird man z.B. diverse Zielrohre austauschen und anbringen können, was auch das Aussehen der Waffe beeinflusst.
Falls noch am Leben kann man sich außerdem auf die Rückkehr vieler bekannter Charaktere freuen: Zu ihnen zählen z.B. Liara T'Soni, Kaidan Alenko und Ashley Williams. Auch Garrus, Wrex, Mordin und Legion sollen neben Anderson wieder eine Rolle spielen. Ob sie erneut im Squad mitkämpfen, wurde allerdings noch nicht bestätigt.
Nicht fehlen darf auch der "Unbekannte" (Illusive Man), der sich im neuen Kapitel aus nicht näher genannten Gründen gegen Shepard wendet und ihm Spezialeinheiten auf den Hals hetzt.
Daneben fällt auch der Name James Sanders, der den Protagonisten ebenfalls unterstützen könnte und vermutlich ein Nachkomme von der Heldin Kahlee Sanders sein dürfte, die bisher allerdings nur in den Romanen zur Serie in Erscheinung getreten ist.
Ein interaktiver Digi-Comic, den schon die PS3-Version von Mass Effect 2 bot, soll auch beim dritten Teil angeboten werden, um nicht nur die bisherige Geschichte zusammenzufassen, sondern auch in den Schlüsselmomenten die Entscheidungen zu treffen.
Der Einstieg in Mass Effect 3 folgt übrigens unmittelbar auf die Geschehnisse des letzten ME2-DLCs "Arrival", nach dem sich Shepard für seine Taten vor Gericht verantworten muss.
Wie die Geschichte schließlich ausgeht, liegt erneut am Spieler. Dabei soll es mehr als nur jeweils eine gute und schlechte Endsequenz geben.
Der geplante Mehrspielermodus, dessen Gerüchte schon für einen kleinen Aufschrei unter den Fans gesorgt hatte, wird mittlerweile offiziell von BioWare dementiert. Zumindest, was Mass Effect 3 angeht, denn für zukünftige Teile und Ableger hält man sich die Option noch offen.
Zum Abschluss der Trilogie besinnt sich BioWare auf die Wurzeln zurück und wird dem Spieler wieder mehr Rollenspiel-Elemente servieren. Kräfte werden sich in mehreren Stufen verbessern lassen und auch die Anzahl an Fähigkeiten soll gegenüber dem Vorgänger deutlich steigen.
Waffen-Modifikationen stehen ebenfalls wieder auf der Agenda. Dabei sollen sie zwar nicht die Ausmaße des ersten Teils erreichen, doch wird man z.B. diverse Zielrohre austauschen und anbringen können, was auch das Aussehen der Waffe beeinflusst.
Falls noch am Leben kann man sich außerdem auf die Rückkehr vieler bekannter Charaktere freuen: Zu ihnen zählen z.B. Liara T'Soni, Kaidan Alenko und Ashley Williams. Auch Garrus, Wrex, Mordin und Legion sollen neben Anderson wieder eine Rolle spielen. Ob sie erneut im Squad mitkämpfen, wurde allerdings noch nicht bestätigt.
Nicht fehlen darf auch der "Unbekannte" (Illusive Man), der sich im neuen Kapitel aus nicht näher genannten Gründen gegen Shepard wendet und ihm Spezialeinheiten auf den Hals hetzt.
Daneben fällt auch der Name James Sanders, der den Protagonisten ebenfalls unterstützen könnte und vermutlich ein Nachkomme von der Heldin Kahlee Sanders sein dürfte, die bisher allerdings nur in den Romanen zur Serie in Erscheinung getreten ist.
Ein interaktiver Digi-Comic, den schon die PS3-Version von Mass Effect 2 bot, soll auch beim dritten Teil angeboten werden, um nicht nur die bisherige Geschichte zusammenzufassen, sondern auch in den Schlüsselmomenten die Entscheidungen zu treffen.
Der Einstieg in Mass Effect 3 folgt übrigens unmittelbar auf die Geschehnisse des letzten ME2-DLCs "Arrival", nach dem sich Shepard für seine Taten vor Gericht verantworten muss.
Wie die Geschichte schließlich ausgeht, liegt erneut am Spieler. Dabei soll es mehr als nur jeweils eine gute und schlechte Endsequenz geben.
Der geplante Mehrspielermodus, dessen Gerüchte schon für einen kleinen Aufschrei unter den Fans gesorgt hatte, wird mittlerweile offiziell von BioWare dementiert. Zumindest, was Mass Effect 3 angeht, denn für zukünftige Teile und Ableger hält man sich die Option noch offen.