Für die Konsolenversionen von Driver: San Francisco hatte Ubisoft einen Uplay Pass getauften Online Pass angekündigt. Die Mehrspielerkomponente konnte mit einem dem Spiel beiliegenden Code freigeschaltet werden. Wurde der Code bereits verwendet - bei einer Gebrauchtversion durchaus möglich -, wird der Griff in den Geldbeutel fällig.
Aufgrund einer Produktionspanne hat der Hersteller jenes Unterfangen mittlerweile aber beerdigt: Da zahlreiche US-Exemplare der Xbox 360-Version wohl ohne oder nur mit fehlerhaften Codes ausgeliefert wurden, teilte Ubisoft mit, dass der Uplay Pass zumindest derzeit ohne Code - und damit bei Gebrauchtversionen: ohne Kosten - bezogen werden kann. Dies gilt wohlgemerkt auch für die PS3-Version.
Unabhängig von jenem Maleur kündigte der Publisher außerdem ein paar kostenlose Zusatzinhalte an. Am 15. September werden 12 frische Routen für den Online-Modus veröffentlicht. Danach soll noch zehn Wochen lang jeweils eine neue Strecke pro Woche folgen.
Aufgrund einer Produktionspanne hat der Hersteller jenes Unterfangen mittlerweile aber beerdigt: Da zahlreiche US-Exemplare der Xbox 360-Version wohl ohne oder nur mit fehlerhaften Codes ausgeliefert wurden, teilte Ubisoft mit, dass der Uplay Pass zumindest derzeit ohne Code - und damit bei Gebrauchtversionen: ohne Kosten - bezogen werden kann. Dies gilt wohlgemerkt auch für die PS3-Version.
Wenn du das Spiel startest, wird automatisch das Uplay Passport Menü aufgerufen. Dieses Menü hat vier Optionen: “Uplay Passport kaufen”, “Meinen Uplay Passport aktivieren”, “2-Tage kostenlos ausprobieren”, “Erinnere mich später noch einmal”.
Es gibt nun zwei Wege den kostenlosen Uplay Passport zu nutzen:
1. Wählst du die Option “2-Tage kostenlos ausprobieren”, werden diese nicht ablaufen
2. Wählst du die Option “Uplay Passport kaufen”, wird dir dieser nicht berechnet werden
Beide Optionen schalten die 11 Multiplayer-Modi und den Film Modus auf der Xbox 360 oder der PlayStation 3 frei.
Unabhängig von jenem Maleur kündigte der Publisher außerdem ein paar kostenlose Zusatzinhalte an. Am 15. September werden 12 frische Routen für den Online-Modus veröffentlicht. Danach soll noch zehn Wochen lang jeweils eine neue Strecke pro Woche folgen.