Am Anfang der Woche hatte Valve mit Big Picture einen neuen Darstellungs- und Navigationsmodus für Steam vorgestellt, der für die Nutzung über Fernsehgeräte optimiert wird. Es werde nicht die einzige Ankündigung sein, die man im Rahmen der GDC 2011 tätigen werde, ließ das Studio auch durchblicken.
Heute erläuterte man mit Steam eine neue Funktion, mit der man die Sicherheit der Plattform erhöhen will. Die kann man bekanntermaßen auf mehreren Rechnern gleichzeitig installieren. Wer die entsprechende Hardware sein Eigen nennt, wird Steam zukünftig so einrichten können, dass Account-Modifikationen (auch Käufe) nur noch an einem bestimmten Rechner möglich sind. Sollte jemand versuchen, die Kontoeinstellungen von einem nicht autorisierten PC aus zu verändern oder sich auf Steam anzumelden, so wird der Nutzer darüber informiert.
Account-Phishing und -Highjacking sei das häufigste Problem, mit dem der hauseigene Support konfrontiert wird, so die Entwickler. Guard macht sich Intels Identity Protection Technology (IPT) zu Nutze, welche hardwareseitig seit der zweiten Generation der Core- und Core vPro-Prozessoren verfügbar ist. Die in die CPU integrierte Technologie erzeugt alle 30 Sekunden ein frisches Passwort.
Laut Angaben des Studios wird Steam Guard auch in SteamWorks verbaut werden und kann dann von anderen Herstellern genutzt werden.
Heute erläuterte man mit Steam eine neue Funktion, mit der man die Sicherheit der Plattform erhöhen will. Die kann man bekanntermaßen auf mehreren Rechnern gleichzeitig installieren. Wer die entsprechende Hardware sein Eigen nennt, wird Steam zukünftig so einrichten können, dass Account-Modifikationen (auch Käufe) nur noch an einem bestimmten Rechner möglich sind. Sollte jemand versuchen, die Kontoeinstellungen von einem nicht autorisierten PC aus zu verändern oder sich auf Steam anzumelden, so wird der Nutzer darüber informiert.
Account-Phishing und -Highjacking sei das häufigste Problem, mit dem der hauseigene Support konfrontiert wird, so die Entwickler. Guard macht sich Intels Identity Protection Technology (IPT) zu Nutze, welche hardwareseitig seit der zweiten Generation der Core- und Core vPro-Prozessoren verfügbar ist. Die in die CPU integrierte Technologie erzeugt alle 30 Sekunden ein frisches Passwort.
Laut Angaben des Studios wird Steam Guard auch in SteamWorks verbaut werden und kann dann von anderen Herstellern genutzt werden.