Schon Ende 2010 waren zahlreiche Infos zum Xperia Play durchgesickert. In der vergangenen Woche wurde das Smartphone von Sony Ericsson dann schließlich mittels eines Werbespots während des Super Bowls auch offiziell enthüllt, pünktlich zum Mobile World Congress in Barcelona gab der Hersteller jetzt weitere Details bekannt.
Wie erwartet ist das Play das erste Mobiltelefon, das sich mit dem Siegel PlayStation-certified schmücken darf. Damit unterstützt das System die PlayStation Suite und soll so im Laufe der Zeit mit PSOne-Titeln und einigen PSP-Spielen der ersten Generation versorgt werden. Wer darüber hinaus noch Software sucht, darf sich natürlich auf dem Android Markt bedienen, fußt das Play doch auf jenem Betriebssystem (Version 2.3 bzw. Gingerbread).
Laut Angaben des Herstellers soll ein "legendäres PlayStation-Spiel" auf dem Smartphone vorinstalliert sein. Einem Engadget-Bericht zufolge wird es sich dabei wohl um Crash Bandicoot handeln. Diverse Hersteller - darunter Activision, Electronic Arts, Ubisoft - haben ihre Unterstützung zugesagt. Laut Sony sollen so Marken wie Assassin's Creed, Battlefield, FIFA oder Dead Space das Xperia Play beehren - weitere Details wurden aber nicht genannt. In Teilen dürfte es dabei aber um Umsetzungen bereits existierender Mobile-Ableger gehen. Unity Technologies gab außerdem bekannt, dass die hauseigene Engine für das Smartphone portiert wurde und dementsprechend verwendet werden kann.
Im Laufe des Jahres soll der PlayStation Store auch für das neue Smartphone eröffnet werden. Wer dort aber bereits ein paar PSOne-Titel erworben hat und darauf hofft, diese dann auch direkt auf dem Play nutzen zu können, wird wohl etwas enttäuscht werden. Wie Gamespot berichtet, wird man jene Titel wohl ein zweites Mal kaufen müssen.
Im GSM/GPRS/Edge-Modus soll das Xperia Play eine Gesprächszeit von bis zu acht Stunden und 25 Minuten bieten. Wer durchgehend spielt, wird das Gerät nach etwa fünfeinhalb Stunden wieder mit Strom versorgen müssen. Die Standby-Zeit beträgt je nach Einstellung (GSM/GPRS/Edge oder UMTS/HSPA) 425 bzw. 413 Stunden.
Die ersten Geräte sollen laut Sony Ericsson Ende März in den Handel kommen Einen Preis nannte der Hersteller aber noch nicht.
Weitere Infos und Bilder gibt es auf der offiziellen Produktseite zu sehen.
(Quelle: Joystiq)